Wollen Sie mich verappeln ?
25. Oktober 2017Smartphone-Besitzer haben ihre App-Stores. Warum? Weil Apple damit angefangen hat. Und sehr erfolgreich ist. Das ipad ist einer der erfolgreichsten Artikel, man beachte nur den ipad
Preisvergleich. Jetzt haben auch die Besitzer normaler Apple-Rechner
ihren eigenen Mac-App-Store. Da gibt es viele kleine und große Programme, Entschuldigung: Apps für Apple-Rechner. Manche kosten nichts, andere weniger als andernorts. Apple-eigene Programme zum Beispiel werden hier für einen Bruchteil der Preise angeboten, als beim Kauf einer CD fällig würden. (Leider wieder ein Grund mehr, zum Apple-Lager zu schwenken.) Nur die großen Anbieter wie Microsoft oder Adobe haben im Mac-App-Store keinen Platz. Schließlich kassiert Apple bei jedem Download 30 Prozent des Verkaufspreises. Das ist sehr günstig – für apple.
Was hat das mit der Mehrheit der Windows-Anwender zu tun ? Nun, was Apple derzeit auch macht, es wird beobachtet, bewundert und alsbald kopiert.
So gibt es bereits eine Website namens Allmyapps.com. Da gibt es kostenlose Windows-Software, Entschuldigung: Windows-Apps. Das ist im Kern nichts anderes als eine weitere Download-Website für nützliche Helferlein wie Skype, Audacity oder den CC-Cleaner. Aber sie sieht anders aus. Eben wie ein App-Shop. Und nicht wie eine öde Downloadwebsite des späten 20. Jahrhunderts.
Und weil Microsoft mir Windows 8 im Jahre 2012 sich auch sehr offen
präsentieren will, wird für den Auftritt angeblich auch an einem eigenen
Software-, Entschuldigung: App-Shop gebastelt. (Selbst die elitäre Minderheit der Linux-Fraktion ‚hat schon ein „Ubuntu Software“. Die Folge:
Die klassische Programm-CD ist im Aussterben begriffen. Und wieder hat Apple das Signal gesetzt: Das neueste MacBook Air hat gar kein CD-Laufwerk mehr an Bord. Wie gut, dass es im Windows-Lager mit den radikalen Innovationen denn doch etwas länger dauert.