Wieso LTE ausgereifter wie Satelliteninternet ist?
27. Dezember 2017Vorweg: Was versteht man unter Long Term Evolution? Das heißt soviel wie eine Evolution über lange Streckenoder Distanzen. LTE wird mehrfach als 4G, also als Nachfolger von UMTS 3G angesehen. Allerdings kann die Technik im Vergleich zu DSL nur als Alternative gelten. Der DSL-Tarife Vergleich im Internet sollte also auf jeden Fall bevorzugt werden.
Downloadraten bei LTE
In der BRD, Österreich und der Schweiz, werden im Moment Bandbreiten von bis zu 100 mbit pro Sekunde verkauft. Dies ist wahrhaft eine Wende, wenn man sich anschaut, dass beim Satelliten-Internet oder standardmäßigem DSL auf dem Markt in Europa, bloß Transferraten zwischen 20 und 50 Mbit (Maximalwert) zur Verfügung gestellt werden. Bei einem Test in Wien, durchgeführt von Mobilkom Austria GmbH, wurden wahrlich in einem Wohnbezirk eine optimale Geschwindigkeit von 10 mbit im Download erreicht. Dies war bis dato eines der besten Resultate, welche man bei einer Messung in Österreich geschafft hat.
Nachteile von Long Term Evolution
Der Nachteil von Long Term Evolution ist, dass die LTE-Angebote, welche abgeschlossen werden, oft an eine Volumen-Beschränkung gebunden sind. Ansonsten gibt es zum aktuellen Zeitpunkt bislang nur wenige Geräte, die auch wirklich Long Term Evolution ausnutzen können. Der Tarif kostet einschließlich Gerät so mehrere Hundert Euro. Wenn man dies mit Digital Subscruber Line-Angeboten vergleicht, so ist der Kostenaspekt wirklich beachtlich. Ein Vorteil wiederum ist, dass man flexibel ist und das Netz besser als bei Digital Subscruber Line ist. Im Moment ist LTE aber allerdings erst in der Entwicklungsphase. Die 3 Mobilfunkprovider legen nun allen Wert darauf, u. a. kleinen Orten mit schnellem und mobilem Internet zu versorgen.
Und was ist mit Internet über Satellit?
Satelliten-Internet ist im Kontrast zum mobilen Internet an nahezu allen Stellen international vorhanden. Ein Defizit dabei ist, dass es für den Privatanwender sehr teuer sein kann. Wenn Sie bspw. mit einem Auto mit Bett unterwegs sind oder geschäftlich im Rahmen einer Forschungsarbeit, ist dieser auf Internet angewiesen. Dabei ist Satelliten-Internet genau richtig. Sie müssen ebenso wie bei Digital Subscruber Line, oder beim mobilen Zugang, monatliche Kosten, ebenso wie einmalige Anschaffungsgebühren, zahlen. Allerdings werden da neue Kunden oftmals mit Lockangeboten angezogen, achten dennoch die Kosten dabei in keiner Weise. Auf diese Weise können Abschlusskosten, besser gesagt der Aufbau und die Einrichtung mehr als EUR 100 betragen. Je nach Provider sind unterschiedliche Transferraten vorhanden.
Als Beruflicher Kunde werden Sie selbstverständlich bessere Transferraten bekommen als ein Privatanwender. Satelliten-Internet ist global vorhanden und verführt mit guten Downloadraten. Im Gegenteil zu Long Term Evolution ist es aber und von den Einrichtungskosten kostenintensiver. Man sieht demzufolge: Long Term Evolution ist eine Wende im Mobilfunknetz.