Technik – Fluch oder Segen?
14. November 2018Viele Menschen schimpfen über die zunehmende Technisierung des täglichen Lebens. Kaum ein Bereich, der noch ohne Computer & Co. auskommt. Selbst in privaten Haushalten zählt ein PC mittlerweile zur Standardausstattung. Ist das nun gut oder schlecht? Das kommt darauf an, was wir mit unserer elektronischen Ausrüstung so alles anstellen. Viele Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Allen voran Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Staubsauger, Bügeleisen und Handrührgeräte. Dann natürlich Fernseher, Video- und DVD-Recorder, Musikanlagen und alles, was sonst noch zur elektronischen Unterhaltung zählt. Wer hier noch Bedarf hat, kann sich unter http://www.elektro-goettert.de umschauen. Auch das Badezimmer steckt voller moderner technischer Errungenschaften wie Fön, Rasierapparat, elektrische Zahnbürste, Munddusche, Trockenhaube und spritzwasserresistentes Radio.
Selbst die Kinderzimmer sind mit zahlreichen Hightech-Produkten derart vollgestopft, dass man sich manchmal eher in einem modernen Rechenzentrum oder in der Zentrale eines futuristischen Raumschiffs wähnt als in einem Raum, in dem Kinder wohnen und spielen. Sogar vor der freien Natur machen Elektrogeräte nicht mehr Halt. Dabei soll weniger vom elektrischen Rasenmäher die Rede sein als vielmehr von Brunnen mit komplizierter elektrischer Pumpanlage, Swimmingpools mit vollautomatischer Abdeckhaube, ausgeklügelten Beleuchtungssystemen und vielem mehr. Jetzt fehlt nur noch der beheizbare Gartenweg, doch gibt es für dieses Problem sicherlich schon eine praktikable Lösung, die in Bälde auch die Gartenmärkte revolutionieren wird. Letztendlich muss jeder Technikbegeisterte selbst für sich entscheiden, wie stark er am unaufhaltsam vorangehenden Fortschritt partizipieren möchte. Dabei spielt nicht nur das finanzielle Budget eine Rolle, sondern auch die eigene Moral und das persönliche Wohlbefinden. Denn Technik kann auch abhängig machen und zu einer gewissen Unselbstständigkeit führen. Wenn wir alles unseren elektronischen Geräten überlassen, müssen wir uns nicht wundern, wenn sie eines Tages die Herrschaft übernehmen und unser Leben nach ihrem Gutdünken bestimmen. Doch keine Angst – vom vernünftigen Umgang mit der Technik bis zu den Horrorvisionen gewisser Science-Fiction-Filme ist es zum Glück ein weiter Weg.