Artikelkatalog

deutschsprachiger Artikelkatalog
  • Artikelkatalog kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Schnell in das Internet – aber wie?

27. Dezember 2017

Selten waren Internetanschlüsse so signifikant wie mittlerweile. Television, Downloads und andere Dateien müssen schnell geladen werden. In dem nachfolgenden Beitrag wird die Upload- und Downloadrate von den Internettechnologien „Digital Subsriber Line“, „LTE“ und „Kabel-Internet“ gegenüber gestellt.

Digital Subscriber Line:

Bei DSL ist garkeine Norm der Internetgeschwindigkeit präsent. Jene Max-geschwindigkeit übertroffen wird, ist abhängig vom Anbieter, sowie an der Leistung des Zugangs. Die Downloadgeschwindigkeit des DSLs geht immerhin gewöhnlich von 2 Mbit/s in ländlichen Regionen bis zu VDSL (Very Fast DSL) in größeren Citys. Von diversen Telekommunikationsunternehmen wird sehr wohl spezielle wegengeschwindigkeit: 16 Mbit). Unter anderem spielt auch die zeitige Nutzung des Internets eine Rolle. So ist die Downloadgeschwindigkeit am Abend wesentlich langsamer als zur frühen Zeit, zu der immens weniger Nutzer Online surfen.

UMTS

Im Unterschied zu Digital Subscruber Line ist UMTS ein Standard für Mobilfunknetze. Zwar ist dabei nicht eine Kabelverbindung zum Mode unumgänglich, was auch zu geringeren bzw. keinen Kosten für den Anschluss führt, sehr wohl ist UMTS nur in größeren Städten und keinen Dörfern verfügbar und erheblich teurer als eine vergleichbare Breitbandinternet-Verbindung. Die durchschnittliche Transferrate ist in etwa 0,38 MBit/s. Ideal kann eine Rate von 14,4 Megabit/s geliefert werden.

DSL über TV-Kabel

Kabel-Internet ist eine andere Möglichkeit zu DSL. Der populärste Anbieter ist dabei Kabel Deutschland, jener vor allem hinsichtlich der Downloadgeschwindigkeit von max. 300 Megabit/s oft gewünscht ist. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist allerdings wie bei DSL bei schätzungsweise 16 MegaBit/s.

Fazit

Die Internetverfahren Digital Subscriber Line und UMTS mit HSPA auf DSL-Stadt.de bieten bei preiswerten Flatrates im Downstream circa 20 MegaBit pro Sekunde. UMTS und LTE sind für mobiles Internet und somit vor allem für Smartphones angemessen. LTE ist teurer als UMTS, erreicht allerdings im Durchschnitt eine Downloadgeschwindigkeit von lediglich 384 kbit pro Sekunde. LTE ist ein teurer Luxus, bietet aber eine Downloadrate von alltäglich 50 MegaBit/s. Die besten Downloads bietet folglich Long Term Evolution.

Kategorien
Internet
Tags
DSL, Internet, LTE, Satelliten-Internet, UMTS

« Karpfenangeln macht Freude PC-Computerkomponente in der Übersicht »

Comments are closed.

Archive

  • April 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

Neueste Artikel

  • Die Flaggen im deutschsprachigen Raum
  • Warum ein Ghostwriter Ihr Buch schreiben sollte
  • Leicht aber robust
  • Informationsbeschaffung in der Moderne
  • Sauna bauen-die eigene Sauna fürs zuhause
design by jide Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt. Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits