Pflege aus Osteuropa
29. Mai 2019Wer einen pflegebedürftigen Angehörigen hat, der weiß um die Probleme, die damit verbunden sind. Der Pflegebedürftige möchte gerne in seinen eigenen 4 Wänden bleiben, die ambulanten Pflegedienste können eine Betreuung rund um die Uhr nicht anbieten, allein schon aus Kostengründen und die Angehörigen haben durch Beruf und eigene Familien auch nicht die benötigte Zeit um hier Defizite aufzufangen. Bei vielen ist dann guter Rat teuer und es wird überlegt, den Pflegebedürftigen doch in ein Heim zu geben, damit er die benötigte Pflege und Rundumbetreuung bekommt. Hier kommt dann die Rolle von Osteuropa in der Pflege ins Spiel. Es gibt nämlich noch Alternativen zu Heimen oder anderen Pflegeeinrichtungen. Osteuropäische Pflegekräfte werden immer beliebter in Deutschland und viele Familien in Deutschland stünden ohne sie vor riesigen Problemen, allein schon der finanziellen Art.
Eine 24-Stunden-Betreuung durch deutsche Pflegekräfte ist nämlich schlicht und ergreifend unbezahlbar. Ca. 10.000 Euro würde dies monatlich kosten, da mehrere Pflegekräfte dafür zum Einsatz kämen. Wer kann sich das schon leisten. Wer allerdings eine Pflegekraft aus Polen anstellt für eine 24-Stunden-Betreuung, der kann dies auf völlig legalem Weg über eine deutsche Vermittlungsagentur, die mit einer polnischen Entsendungsagentur zusammenarbeitet, bewerkstelligen. Ohne viel Papierkram und Behördengänge schließt man nur Verträge mit der deutschen Vermittlungsagentur. Die polnischen Pflegekräfte sind bei der polnischen Entsendungsagentur angestellt, werden über diese auch sozialversichert und entlohnt und von dieser dann an den jeweiligen Auftraggeber entsandt. Beschäftigt werden sie in Deutschland natürlich nach deutschen Gesetzen, was die Urlaubsregelung und Unterbringung betrifft, und alle 2 bis 3 Monate wechselt die Pflegekraft. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Eine polnische Rund-um-die-Uhr-Betreuung kostet im Durchschnitt zwischen 1500 und 2000 Euro, also durchaus erschwinglich für Durchschnittsverdiener. Hinzu kommt noch, dass osteuropäische Pflegekräfte fast immer sehr liebevoll und rücksichtsvoll mit ihren Patienten umgehen und sich völlig auf deren Wohlbefinden und Wohlergehen konzentrieren. Sie werden nicht selten zu Freunden der Familie.