Möbel umstellen
12. April 2018Der Gedanke kommt einem häufig ganz spontan. Während man auf dem Sofa sitzt und eigentlich die Zeit hätte, sich mal auszuruhen und ein wenig zu entspannen, fängt man an sich die Wohnungseinrichtung genauer zu betrachten und beginnt Pläne zu schmieden, wie man alles ganz anders und noch viel besser machen könnte. Bevor man sich nun in Unkosten stürzt und die Handwerker ruft oder gar eine komplett neue Einrichtung bestellt, ist es oft schon hilfreich, einfach mal die Möbel ein wenig zu verrücken und anders im Raum oder auch der gesamten Wohnung anzuordnen. Die klassische Anordnung von Sofa, Sessel und Beistelltisch lässt sich beispielsweise auflockern indem man den Sessel durch einen interessanten Stuhl, einen Sitzsack oder Schaukelstuhl ersetzt.
Der Sessel wiederum kann nun am Fenster des gleichen Raumes oder auch in der bislang ungenutzten Ecke eines anderen Zimmers, zum Beispiel im Schlafzimmer oder Flur, mit Hilfe einer Leselampe und einem kleinen Beistelltischchen oder Regal und ein paar Büchern zu einer separaten Leseecke umfunktioniert werden. Auch Vitrinen lassen sich mit wenigen Mitteln perfekt zu einem ganz besonderen Blickfang für den gesamten Raum machen. Besonders durch eine symmetrische Anordnung im Zimmer gewinnen Vitrinen oder Schränke ungemein an Ausstrahlungskraft. Wer mehrere schmale Glasvitrinen besitzt, sollte sie im gleichen Abstand voneinander an einer Wand platzieren und auf diese Weise zu einem stimmigen Gesamtbild arrangieren, zwei Vitrinen oder Regale gleicher Art, lassen sich gut nutzen, um als Rahmen für ein anderes besonderes Möbelstück, beispielsweise das Sofa, zu fungieren. Und ein einzelnes Möbelstück, wie etwa ein schöner Schrank oder eine beleuchtete Glasvitrine, finden mittig vor einer Wand platziert besondere Beachtung. Möbel, die nicht so hoch sind, also Sideboards, halbhohe Regale und Schränke oder auch Sofas, muss man nicht zwangsläufig an der Wand entlang aufstellen. Häufig erzielt man eine ganz neue Wirkung indem man sie einfach mal quer in den Raum stellt und als Raumteiler nutzt, um unterschiedlich genutzte Bereiche eines Zimmers auch optisch voneinander abzutrennen.