Artikelkatalog

deutschsprachiger Artikelkatalog
  • Artikelkatalog kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Ist Bausparen noch empfehlenswert?

4. Januar 2018

Es gibt verschiedene Meinungen über das Bausparen. Einige halten es für absolut sinnvoll und andere wiederum finden keine Geldanlage sinnloser. Was ist nun richtig?

Bausparen hat praktisch in Deutschland schon eine mehr als 100jährige Tradition. Das Prinzip des Bausparens ist uralt und geht zurück bis ins alte China. Doch das muss nicht heißen, dass es deshalb noch immer sinnvoll ist, denn die Zeiten haben sich um einiges geändert.

Tatsächlich ist das Bausparen immer noch eine gute Idee. Das gilt jedoch nicht für jeden. Beginnen wir mit jenen, für die sich das Bausparen nicht oder nicht so sehr lohnt. Es gibt die Möglichkeit beim Bausparen, sich nach dem Auslaufen der Ansparphase das Vermögen auszahlen zu lassen und es für irgendeinen Sparzweck zu verwenden oder aber das vergünstigte Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen. Letzteres ist natürlich nur etwas für jene, die auch an Wohneigentum interessiert sind. Und hierin liegt das Problem. Zwar ist das Bausparen dadurch für junge Menschen attraktiv, weil es einfach ist, man schon mit 16 mitmachen kann und man sich nicht auf einen Sparzweck festlegen muss. Aber wer schon vorher weiß, dass Wohneigentum nicht infrage kommt, der kann auch gleich die Finger vom Bausparen lassen. Denn die Verzinsung ist derart niedrig, dass sich andere Formen der Kapitalanlage wesentlich eher lohnen. Beim Sparen kommt es immer auf die Rendite an. Denn ansonsten könnte man das Geld auch zu Hause unter das Kopfkissen legen. Also legt man sein Geld dort an, wo es am meisten dafür gibt. Das ist beim Bausparen nicht der Fall.

Wer jedoch das vergünstigte Bauspardarlehen nutzen will, weil ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung Wunsch und Ziel des Sparers sind, der kann damit den vollen Nutzen aus dem Bausparvertrag ziehen, und dann macht das Bausparen auch richtig Sinn. Das gilt besonders dann, wenn man den Bausparvertrag unterschreibt, wenn die Bauzinsen besonders niedrig sind oder man erwartet, dass sie zukünftig um einiges ansteigen werden. Denn mit der Unterschrift wird der aktuelle Bauzins festgeschrieben und bei steigenden Zinsen bis zur Inanspruchnahme des Darlehens, ist dies doppelt günstig. Ist es jedoch umgekehrt, so lohnt es sich gar nicht. Denn dann hätte man schlimmstenfalls auch einfach die Kopfkissenmethode anwenden können und stünde am Ende genauso da.

Kategorien
Kredit
Tags
Bausparen, Bausparer, Bausparvertrag

« Cala Ratjada auf Mallorca Krafttraining und seine Bedeutung für Fitness und Gesundheit »

Comments are closed.

Archive

  • April 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

Neueste Artikel

  • Die Flaggen im deutschsprachigen Raum
  • Warum ein Ghostwriter Ihr Buch schreiben sollte
  • Leicht aber robust
  • Informationsbeschaffung in der Moderne
  • Sauna bauen-die eigene Sauna fürs zuhause
design by jide Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt. Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits