Für einen leisen Computer braucht man ein solides PC Gehäuse
14. Februar 2018Für einen leisen Computer braucht man ein solides PC Gehäuse, das die Vibrationen von Lüftern und Laufwerken ausreichend dämpft. Dazu muss das Gehäuse stabil und verwindungssteif konstruiert sein. Insbesondere die Blechdicke darf nicht zu gering gewählt sein. Mit steigenden Rohstoffpreisen ist jedoch gerade dieser Punkt von vielen Gehäuseherstellern als Einsparmöglichkeit entdeckt worden. In den letzten Jahren ist die durchschnittliche Blechdicke von PC-Gehäusen deutlich gesunken. Für den Hersteller ist dies relativ risikolos, denn die eigentliche Funktion des Gehäuses wird davon noch nicht deutlich beeinträchtigt.
Was von solch einem PC Gehäuse allerdings durchaus beeinträchtigt werden kann, sind die Nerven des Käufers. Die Freude am neuen PC wird bald nach dem Kauf oder Selbstbau dadurch getrübt, dass der PC ständig wie ein großer Resonanzkörper vor sich hin brummt oder dröhnt. Gerade in einem relativ leisen Umfeld entsteht so ein ständiges Ärgernis. Da gerade die optischen Laufwerke durch die hohen Drehzahlen für deutliche Vibrationen sorgen können, ist bei einem billigen Gehäuse aus dünnem, weichem Blech schnell auch der Filmgenuss dahin. Zwar gibt es einige Anbieter von Montagematerial mit dem die Vibrationen gedämpft werden sollen, ein stabiles Gehäuse können diese aber auch nicht vollständig ersetzen.
Die Umkehrung gilt natürlich auch: Ein vibrationsfreudiges PC Gehäuse macht auch aus leisen Komponenten einen akustischen Störfaktor. Wer also Wert auf einen leisen PC legt, sollte neben einem entsprechenden Kühlkonzept auch sorgfältig das richtige Gehäuse auswählen. Ein guter Anhaltspunkt sind hierfür auf jeden Fall entsprechende Tests und Rezensionen in Fachzeitschriften. Dort erfährt man nebenbei auch noch, welche Gehäuse die EMV-Prüfung bestehen und welche nicht. In der Praxis treten zwar nur selten Probleme auf diesem Gebiet auf, aus rechtlicher Sicht schadet es jedoch nicht, sich hier auf der sicheren Seite zu bewegen. Zumal der Preis alleine keinerlei Anhaltspunkt hierfür bietet, auch teure Gehäuse können hier versagen.