Die systemische Organisationsberatung als Markterkundung
22. Januar 2018Die systemische Organisationsberatung beschäftigt sich mit einer Gruppe von Menschen. Diese Gruppe besteht immer aus mehreren Einzelelementen. Und gerade hier liegt der Vorteil, wenn Märkte erschlossen werden sollen, die bisher nicht bekannt sind.
Die systemische Organisationsberatung ist immer auf ein Ziel ausgerichtet. Wenn das Ziel die Markterkundung ist, dann kann die Schwarmintelligenz genutzt werden. Die Masse der einzelnen Elemente bringt hier gute Resultate. Der einzelne Mensch selbst verfügt nur über einen Bruchteil des Wissens, das die Masse hat. Innerhalb der Gruppe fügen sich die verschiedenen Einheiten zusammen und ergeben ein vollständiges Bild. Die systemische Organisationsberatung hat hier allerdings das Problem, dass die Gruppe nicht zu groß werden darf. Schließlich verändern sich, ab einer gewissen Anzahl an Einzelelementen, die Regel innerhalb der Gruppe und das System kippt. Die optimale Anzahl liegt bei sieben bis 16 Elementen.
Die Markterkundung durch systemische Organisationsberatung erfolgt durch die Fragestellung: Was will der Kunde? Im Idealfall haben alle Elemente bereits Erfahrungen auf dem jeweiligen Markt gemacht. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie die Planung übernommen haben. Vielmehr sind Erfahrungen im Verkauf zum Teil wesentlich wichtiger, da hier ein direkter Kontakt mit den Kunden bestand. Die Aussagen sehen zunächst aus, als seien sie nutzlos. Die systemische Organisationsberatung muss deshalb in mehreren Stufen planen. In der untersten Stufe werden Einzelarbeiten durchgeführt. Die gleiche Fragestellung kann dann in Kleingruppen bearbeitet werden. Wenn dies geschehen ist, dann folgt die Ausarbeitung der Ergebnisse in der Gesamtgruppe. Hierbei entstehen zum Teil verblüffende Aussagen, die bei einer Marktanalyse nicht berücksichtigt worden wären.
Die systemische Organisationsberatung kann – wenn sie die Markterkundung als Problem auslegt – einen wertvollen Beitrag leisten, um ein Produkt sinnvoll in den Markt einzuführen. Zugleich erreicht die systemische Organisationsberatung eine hohe Effizienz und ermöglicht die Entwicklung eines Zusatznutzens für den späteren Endverbraucher. Insgesamt ergibt sich hiermit ein effizientes Instrument, das durch dieses Vorgehen unter Umständen Kosten einsparen kann.