Die Hundehaftpflichtversicherung nicht vernachlässigen
28. Oktober 2017
Neben diversen Pflichtversicherungen, gibt es zahlreiche freiwillige Versicherungen, die man abschließen kann. Die wohl bedeutendste ist die private Haftpflicht, die die gesamte Familie vor finanziellen Folgen eines Schadenfalls schützt. Doch wenn zur Familie auch ein Hund gehört, ist eine Hundehaftpflichtversicherung ebenso wichtig. Die Wichtigkeit der Hundehaftpflichtversicherung sollte nicht unterschätzt werden, denn diese Versicherung kommt im Schadensfall dem eigenen Geldbeutel zu Gute.
Noch immer vermuten viele Hundebesitzer, dass sie sich über eine Hundehaftpflichtversicherung keine Gedanken machen müssen, da Familienhunde auch durch die private Haftpflichtversicherung abgesichert sind. Diese Annahme ist definitiv falsch und sollte sofort aus dem Gedächtnis gestrichen werden. Jeder, der einen Hund besitzt, egal ob klein oder groß und auch unabhängig von der Rasse, sollte eine Hundehaftpflichtversicherung abschließen. In einigen Bundesländern ist dies sogar schon Pflicht, teilweise nur für Listenhunde, teilweise für alle Hunderassen. Da der Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung jedoch noch nicht bundesweit verpflichtend ist, kann man nur an jeden Hundebesitzer appellieren eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen, denn diese kommt schließlich einem selbst zugute.
Verursacht ein Hund einen Schaden, an Personen oder Sachgegenständen, ist immer der Hundehalter für diese verantwortlich, denn er haftet für die Schäden seines Hundes. Häufige Schadensfälle sind Hundebisse, die beim Arzt behandelt werden müssen und so Kosten verursachen. Weitere Kosten in so einem Schadensfall können die Ersetzung von Kleidungstücken sein, die beim Biss ruiniert wurden, aber auch Verdienstausfälle und Zahlungen von Schmerzensgeld sind keine Seltenheit. So können durch einen vermeintlich kleinen Biss hohe Kosten entstehen, die es gilt zu begleichen. Ohne Hundehaftpflichtversicherung, muss der Hundebesitzer mit seinem persönlichen Vermögen haften und das ohne Grenzen, dies bedeutet, egal wie hoch der Schaden ist, er muss ersetzt werden. Wer allerdings eine Hundehaftpflichtversicherung hat, kann aufatmen, denn diese kümmert sich um den finanziellen Ausgleich und wehrt, wenn es sein muss auch unrechtmäßige Schadensforderungen ab, auch vor Gericht.
Wer an einer Hundehaftpflichtversicherung spart, der spart an der falschen Stelle, denn ein paar Euro im Monat können Hundebesitzer vor dem finanziellen Ruin bewahren.