Welches Tier passt zu mir?
22. Januar 2019Ein Haustier gehört in vielen Familien einfach dazu. Ob Hund, Katze, Meerschweinchen oder Kanarienvogel – ein vierbeiniger oder gefiederter Hausgenosse ist wichtig für die Entwicklung der Kinder und macht auch vielen Erwachsenen das Alleinsein leichter. Doch welches Tier ist das richtige? Darf man aktuellen Trendforschungen Glauben schenken, so halten immer mehr schillernde Exoten Einzug in deutsche Haushalte. Das mag zwar interessant und spannend sein, doch sollte man sich vorher genau über die Lebensweisen der Fremdlinge informieren, wenn man exotische Haustiere kaufen möchte. Unsachgemäße Haltung und fehlerhafte Ernährung dieser Tiere sind eine Sache – zuweilen setzt man sich beim Erwerb der Echsen oder Schlangen auch beträchtlichen Gefahren aus.
Bisse, Stiche oder Infektionen durch übertragene Keime können ernsthafte Bedrohungen für die eigene Gesundheit sein. Wer viel Platz hat – vorzugsweise einen eigenen Garten – und dazu einige Stunden am Tag für sein Haustier erübrigen kann, ist mit einem Hund auf der sicheren Seite. Auf einen Hund kann man sich immer verlassen, schließlich hält er seinen Menschen ein Leben lang die Treue. Ein Hund vertreibt Einsamkeit, er gibt Sicherheit und er ist jederzeit ein begeisterter Spielkamerad. Natürlich gibt es große Unterschiede, was die einzelnen Rassen anbelangt. Wer einen Familienhund sucht, der garantiert kinderfreundlich ist, wird von einem Berner Sennenhund oder begeistert sein. Treue zur Familie und Kinderliebe stehen im Vordergrund bei dieser Hunderasse, die außerdem mit einem extrem geringen Jagdinstinkt ausgestattet ist, was die Spaziergänge durch Wald und Wiesen umso angenehmer gestaltet. Der Berner ist auch ein guter Wächter, der Fremde oder Ungewohntes mit kurzem Gebell anzeigt und keine Neigung zeigt, seinen Nachbarn mit ständigem Gekläffe auf die Nerven zu gehen. Die kräftigen und robusten Tiere nehmen es auch kleinen Kindern nicht übel, wenn sie sich an ihrem Fell festhalten oder ihnen versehentlich auf die Pfote treten. Am liebsten leben diese Hunde inmitten der Familie und schätzen es nicht, in einem Zwinger ein einsames Dasein zu fristen.