Beef Jerkey – Der kalorienarme Snack für Zwischendurch
19. Oktober 2018In den USA sind sie an Tankstellen und Grocery-Store-Kassen zu finden, Vakuumverpackte Tütchen mit einem seltsam aussehenden Snack: Beef Jerkey. Beef Jerkey ist ein beliebter Snack der Nordamerikaner, der aus Rindfleisch hergestellt wird und seinen Ursprung bei den nordamerikanischen Indianerstämmen hat. Bei den Indianern war getrocknetes und zerstoßenes Fleisch (Jerkey) eine wichtige Grundklage für Proviantmittel, da es lange haltbar war und sowohl direkt verzehrt werden, als auch als Grundlage für die unterschiedlichsten Gerichte dienen konnte. Die Indianer verwendeten zur Herstellung Büffelfleisch, heute wird dafür typischerweise Rindfleisch genommen, daher auch der Zusatzname Beef.
Beef Jerkey kann man am besten mit Dörrfleisch vergleichen, das heißt, das Fleisch wird luftgetrocknet, selten geräuchert. Dabei werden einige Millimeter dünne Fleischscheiben in Streifen geschnitten und dann weiter verarbeitet. Heutzutage heißt das, dass sie vor dem Trocknen noch mariniert werden, damit sie einen besonderen Geschmack erhalten, der je nach Marinade von salzig oder würzig über scharf bis süß-pikant variieren kann. Das Fleisch behält nach dem Trocknen eine zähe Konsistenz, so dass es später gut gekaut werden muss. Zur Herstellung wird besonders mageres Fleisch verwendet. Das bedeutet, dieser Snack ist nicht nur besonders proteinreich, er ist auch besonders kalorienarm. Wer in Deutschland nach diesem Snack sucht, kann vor allem im Internet fündig werden. Es lässt sich aber auch selber herstellen, wobei vor allem die richtige Trocknung eine Kunst für sich ist, denn wenn Beef Jerkey zu lange und / oder bei zu hohen Temperaturen getrocknet wird, wird es zu hart und lässt sich kaum noch beißen. Rezepte lassen sich mittlerweile ebenfalls in reichlicher Auswahl über das Internet finden. Gerade weil es so kalorienarm ist, aber andererseits sättigend und durch das intensive Kauen auch gut für die Zähne, kann es als alternativer Snack für Zwischendurch aber auch als Proviant für Ausflüge, vor allem für längere Wander- oder Trekkingtouren nur empfohlen werden.