Besseres Sehen in der Dunkelheit: Pure Vision Kontaktlinsen
22. Februar 2018Eine Sehschwäche kann viele Ausprägungen haben. Fast allen gemeinsam ist jedoch eine deutlich schlechtere Sicht in der Dunkelheit. Gerade bei Nacht fallen Sehschwächen mehr ins Gewicht, vor allem beim Autofahren. Mit einer Brille lässt sich dieses Problem oft schlecht beheben, genau wie mit den meisten Kontaktlinsen. Nicht so mit den Pure Vision Kontaktlinsen der Marke Bausch & Lomb. Diese erzielen Höchstwerte bei Farbtiefe und Kontrast, so dass auch in der Dämmerung oder bei Dunkelheit noch eine perfekte Sicht gewährleistet ist. Die Pure Vision Monatslinsen sind zwar für ein besseres Auffinden im Kontaktlinsenbehälter leicht grün getönt, doch im Auge macht sich diese Einfärbung nicht bemerkbar. Damit bieten die Pure Vision vor allem Sicherheit im Straßenverkehr, die sonst nur mit einer Nachtfahrerbrille zu erreichen ist.Der Hersteller Bausch & Lomb verwendet für die Pure Vision Monatslinsen das neuartige Material Balafilcon A, welches aus Hydrogel und Silikon besteht. Dadurch werden eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit und ein relativ niedriger Wassergehalt der Linsen erreicht. Dazu kommt, dass das Modell Pure Vision Spheric sogar bei einer leichten Hornhautverkrümmung eingesetzt werden kann. Für stärkeren Astigmatismus wird jedoch das Modell Pure Vision Toric benötigt. Dauerhaftes Tragen der Pure Vision MonatslinsenDurch die guten Werte bei Sauerstoffdurchlässigkeit und Wassergehalt sind die Pure Vision Kontaktlinsen laut Bausch & Lomb auch für dauerhaftes Tragen bis zu einem Monat geeignet. Dies sollte jedoch immer mit dem Augenarzt abgesprochen werden. Die meisten Menschen vertragen die Continous Wear Linsen jedoch sehr gut. Dadurch muss man sich mit den Pure Vision keine Gedanken machen, wenn man des Abends vor dem Fernseher einschläft oder nach einer durchfeierten Nacht zu müde ist, um die Linsen aus dem Auge zu holen. Weiterhin entfällt so der größte Teil des Pflegeaufwandes, der für Monatslinsen ansonsten typisch ist. Ein Kontaktlinsenbehälter, Linsenreiniger und Kochsalzlösung gehören jedoch trotzdem in den Haushalt jedes Monatslinsenträgers. Es wird auch empfohlen, die Monatslinsen zumindest ein Mal pro Woche zu reinigen, um auf Nummer Sicher zu gehen.